Geschichte

Geschichte des Handballs beim<br>TSV Frommern-Dürrwangen

Von den Anfängen bis 1939

Der Beginn des Handballsports in Frommern und Dürrwangen hat seinen Ursprung bereits in den 30 Jahren des vergangenen Jahrhundertes. Bei dem am 25. Nov, 1906 gegründeten Turnverein 06 Dürrwangen entstand 1932 eine Handballabteilung.

1933 wurde mit dem am 10. August 1928 gegründeten FC Dürrwangen fusioniert und der TSV Dürrwangen war geboren. Die Handballmannschaft des TSV Dürrwangen nahm von 1932 regelmäßig am Spielbetrieb bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges teil. Im Spieljahr 1934/35waren folgende Spieler im Einsatz: Hans Neher, Maler Schwarz, Ernst Stingel, Christian Stingel, G.Renz, Erwin Stotz, Martin Vötsch, Otto Koch, Erwin Stingel, Erwin Gomper und Gotthilf Reinhardt. Das Vorhandensein einer Turn- , Fußball- und Handballabteilung führt jedoch dazu, dass in keiner Sparte besondere Erfolge zu verzeichnen waren. Hinzu kamen – auch schon damals – ständige Reibereien zwischen den Fußball- und Handballspielern des TSV Dürrwangen.

Auch beim dem im Mai 1906 gegründeten TV Frommern wurde 1936 eine Handballabteilung gegründet, die jedoch im gleichen Jahr wegen Spielermangel den Spielbetrieb einstellt.

Mit Beginn des zweiten Weltkrieges endete auch die Geschichte des TSV Dürrwangen

Neubeginn und Abteilungsgründung

Am 7. Februar 1947 wurde der Sportverein Frommern-Dürrwangen gegründet, der damit die Nachfolge der bis zum 2. Weltkrieg bestehenden Sportvereine in Frommern und Dürrwangen antrat. Im Jahr 1950 wurde zwar der TV Frommern wieder neu ins Leben gerufen, doch bereits im April 1953 erfolgte die Fusion der beiden Vereine zum heutigen

Turn- und Sportverein eV Frommern Dürrwangen 06.

Es war lange Zeit still um den Handballsport in Dürrwangen und Frommern. Erst 1972 wurde wieder eine Handballabteilung innerhalb des TSV gegründet. Aus der 1956 gegründeten Leichtathletikabteilung wurde im Mai 1972 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen eine aktive Handballmannschaft beim Handballverband Württemberg Bezirk Alb/Zollern anzumelden. Dies ergab sich fast zwangsläufig, da die Trainingsmöglichkeiten für leichtathletische Übungen auch für damalige Zeiten nicht optimal waren. Daher wurde oft in der Halle trainiert und so entwickelte sich das Interesse an dem Handballspiel.

Dies damaligen Gründungsmitglieder waren: Gerhard Brun, Fritz Brodbeck, Hans Didra, Herbert Haigis, Edmund Herrmann, Egon Kiefer, Manfred Koch, Ewald Laubengeiger, Manfred Stingel, Walter Stingel, Eberhard Wingert, Stefan Hubert.

Aus den Anfängen des Handballs in Dürrwangen wurden auch die Abteilungsfarben übernommen. Grün-Weiß waren die Dürrwanger und sind die jetzigen Handballfarben und nicht das traditionelle Gelb-Schwarz wie die Farben des TSV.