Sonstige Aktionen

Sonstige Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes<br>und der Sporthalle

Viel Wert legt man auf die Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes und damit auch dem Kontakt zu der Familie bzw. Partner des jeweiligen Spielers bzw. Spielerin. Jährliche Frühlings- und Herbstwanderungen, zweitägige Gebirgswanderung im September, die Teilnahme am Balinger Christkindlesmarkt, an dem Balinger Sommerferienprogramm, mehrtägige Ski- und Schlittenfreizeiten über die Fasnet, zahlreiche kurzfristige Festivitäten stärken und festigen den Kontakt untereinander. Zur besseren und effektiveren Planung solcher Veranstaltungen wurde 1993 hierfür extra ein Festausschuß  (Reiner Kaufmann, Jürgen Schairer, Thomas Schairer, Hans Kipp; 1994-1995 Reiner Kaufmann, Jürgen Schairer, Sylvia Jetter, Alexander Feith; 1996 Jürgen Schairer, Sylvia Jetter, Thomas Schairer, Heiko Beiter; 1997-1999 Reiner Kaufmann, Sylvia Jetter, Thomas Schairer, Heiko Beiter; 2000 Jürgen Schairer, Sylvia Jenter, Heiko Beiter, Roland Schneider, Bernd Specht; 2001 Jürgen Schairer, Sylvia Jenter, Heiko Beiter, Bernd Specht; 2002-2005 Jürgen Schairer, Sylvia Jenter, Heiko Beiter, Bernd Specht, Tilly Blickle, Malu-Altvater, Daniela Eppler; seit 2006 Sylvia Jenter, Heiko Beiter, Malu-Altvater, Daniela Eppler, Ralf Wingert, Jürgen Koch ) gebildete, der die organisatorische Vorbereitungen durchführt.

Nachdem jahrelang die Aktiven und die Jugendmannschaften eigene Weihnachtsfeiern durchgeführt hatten, gibt es seit 2003 eine gemeinsame Weihnachtsfeier für sämtliche Mannschaften in der Frommerner Festhalle.  Bei der Durchführung dieser Veranstaltung wechseln sich die aktiven Mannschaften ab.

Wanderstiefel anstatt Turnschuh

Seit der Einführung des Posten eines Wanderwartes im Jahr1995 hat Manfred Koch dieses Amt inne und zusammen mit seiner Frau Gretel findet er jedes Jahr immer wieder neue interessante Wanderrouten in nah und fern. Beliebt sind die zweitägigen Gebirgswanderungen, die immer kurz vor dem Start der Hallenrunde durchgeführt wird. Seit 2010 hat Florian Sonnenfroh die Planung und Organisation der Wanderungen inne.  Bisher wurden folgende Touren durchgeführt:

OrtOrtÜbernachtungZiel
1994KaisersEdelweisshütteKanisfluh
1995Silvretta–StauseeMadlenerhausSaarbrückerhütte
1996Brand.,LünerseeDuglashütteTotalm und Schesaplana
1997Malbun-LichtensteinPfälzerhütteAugstenberg
1998BalderschwangBodenseehausHochschelpen
1999BolsterlangHörnerhausWeihenkopf,Ochsenkopf,Riedbergerhorn
2000SteibisFalkenhütteHochgrat und Falkenköpfe
2001SchettereggJoglerhütteBullerschkopf, Winterstaude,Tristenkopf
2002OberjochUntere OchsenalpeIseler
2003PfrontenOstlerhütteAggenstein
2004Bach-KraichenBerggasthaus JöchelspitzeJöchelspitze,Panoramaweg,Alpenrosenweg
2005Bach-KraichenBerggasthaus JöchelspitzeJöchelspitze,Panoramaweg,Alpenrosenweg
2006Mittelberg/BaadStarzelhausWalmerdinger Horn
2007Berwang-RinnenKögele-HütteHönig
2008Wangs Bad RagazBerghaus Pardiel5-Seen-Wanderung
2009OberstdorfBerghaus am SöllerKanzelwand
2010GunzesriedOtto-Schwegler HütteRindalphorn
2011OberstaufenOberstiegalpe
2012OberstdorfBerggasthof HochleiteFellhorn
2013OberstdorfBerggasthof HochleiteHammerspitze + Riedberger Horn
2014OberstdorfBerggasthof HochleiteÄlpelesattel
2015OberstdorfBerggasthof HochleiteRubihorn
2016OberstdorfBerggasthof HochleiteGerstruben
2017OberstdorfBerggasthof HochleiteDerrenjoch
2018OberstdorfBerggasthof HochleiteSonnenkopf-Schnippenkopf
2019OberstdorfBerggasthof HochleiteFellhorn
2020OberstdorfBerggasthof HochleiteWidderstein
2021OberstdorfBerggasthof Hochleitebike &hike Schrofenpass
2022OberstdorfBerggasthof HochleiteNebelhorn
2023OberstdorfBerggasthof HochleiteFiderepasshütte
2024OberstdorfBerggasthof HochleiteHahnenkopf